Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gottlieb Jeschonowski

Gottlieb Jeschonowski

männlich 1864 - 1944  (79 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb Jeschonowski wurde geboren am 2 Apr 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Apr 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Albrecht Jeschonowski und Charlotte Kubrzin); gestorben am 20 Jan 1944 in Königsberg i.P., Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Jeschonowski
    • Stand: Wittwer (1896)
    • Todesursache: Arteriosklerose, Altersschwäche, Herzmuskeldegeneration, Bronchopneumonie, Herzschwäche
    • Beruf: Bremser (1892); Bahnarbeiter (1896); Reichsbahnschaffner a.D. (1944)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Carl Borchert, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Kubrzin, Mierunsken (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Gordeyko, Mierunsken (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1892, Am Wall 19, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1896, Lauterbachstraße 15, Hamburg, Deutschland
    • Aufenthaltsort: 1944, Vorstädtische Langgasse 131, Königsberg i.P., Ostpreußen

    Notizen:

    Er heiratet in zweiter Ehe am 26.01.1896 in Harburg die Schneiderin Henriette Emilie Weissel (* 24.01.1868 in Bittehnischken, Kreis Niederung), ev., wohnhaft in Harburg, Außenmühlenweg 23 (Tochter der verstorbenen Eheleute: Losmann Wilhelm Weissel und Henriette geb. Schwede, zuletzt wohnhaft in Bittehnischken).
    Gottlieb heiratet in dritter Ehe am 22.05.1931 in Königsberg i.P. Charlotte Helene Seewald.

    Gottlieb heiratete Auguste Krech am 18 Sep 1892 in Harburg, Hamburg, Deutschland. Auguste (Tochter von Eduard Krech und Heinriette Trott) wurde geboren am 14 Aug 1865 in Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Aug 1865 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Heirat (Zivil):
    StA Harburg Nr. 308/1892


Generation: 2

  1. 2.  Albrecht Jeschonowski wurde geboren in berechnet 1821; gestorben am 28 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Mai 1868 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Albrecht Jeschonowski
    • Stand: verstorbener Losmann (1892)
    • Todesursache: ungewiß
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 3 minorenne Kinder
    • Beruf: Losmann (1864); Eigenkäthner (1868)
    • Religion: katholisch
    • Aufenthaltsort: Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Lotte Kubczin (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Gestorben:
    „47 Jahre alt“

    Albrecht heiratete Charlotte Kubrzin. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte Kubrzin

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Kubrzin
    • Stand: bereits verstorben (1892)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. 1. Gottlieb Jeschonowski wurde geboren am 2 Apr 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Apr 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jan 1944 in Königsberg i.P., Ostpreußen.