Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Ida Chmielewski

Ida Chmielewski

weiblich 1890 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ida Chmielewski wurde geboren am 8 Okt 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von August Chmielewski und Auguste Weller).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ida Chmielewski
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christine Weller (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Julius Weller (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Weller (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  August Chmielewski wurde geboren am 26 Aug 1866 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Sep 1866 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Chmielewski und Luise Schütz); gestorben am 26 Aug 1924 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Chmielewski; August Chmilewski
    • Stand: unverehelicht (1889)
    • Beruf: Knecht (1889); Losmann (1890); Instmann (1893); Käthner (1895,1897)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Gollub, uxor (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1889, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    August heiratete Auguste Weller am 6 Dez 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Carl Weller und Christine Gollub) wurde geboren am 9 Mai 1862 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1946 in Stare Kiełbonki, Powiat Mrągowski, Ermland-Masuren, Polen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Weller wurde geboren am 9 Mai 1862 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Carl Weller und Christine Gollub); gestorben in 1946 in Stare Kiełbonki, Powiat Mrągowski, Ermland-Masuren, Polen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Weller
    • Stand: unverehelich (1889)
    • Beruf: Magd (1889)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Johan Gollub (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovise Rant (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1889, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Eltern leben (1889)

    Getauft:
    “Dom Cantate den 17 May 62”

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Gestorben:
    [früherer Ortsname: Alt Kelbonken, Kreis Sensburg]

    Kinder:
    1. August Franz Chmielewski, geb. Weller wurde geboren am 14 Mrz 1889 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Mrz 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Apr 1945 in Pillau, Kreis Fischhausen, Ostpreußen.
    2. 1. Ida Chmielewski wurde geboren am 8 Okt 1890 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Okt 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Minna Chmielewski wurde geboren am 1 Mai 1893 in Steinau (Vorwerk), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Mai 1893 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Otto Friedrich Chmielewski wurde geboren am 28 Aug 1895 in Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1895 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gustav Adolf Chmielewski wurde geboren am 16 Okt 1897 in Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Okt 1897 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Max Chmielewski wurde geboren am 25 Dez 1905 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Mai 1970 in Vreden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Chmielewski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Chmielewski; Joh. Chmilewski
    • Beruf: Losmann (1850); Eigenkäthner (1852,1856,1858,1866)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Luise Schütz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Luise Schütz

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Schuetz; Luise Schütz; Luise Schuetz
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Gottlieb Chmielewski wurde geboren am 10 Jan 1850 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Jan 1850 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Chmielewski wurde geboren am 4 Feb 1852 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1852 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Wilhelmine Chmielewski wurde geboren am 16 Mai 1856 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1856 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Carl Chmielewski wurde geboren am 26 Mrz 1858 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Mrz 1858 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 2. August Chmielewski wurde geboren am 26 Aug 1866 in Czukten/ Schuchten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Sep 1866 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Aug 1924 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Carl Weller wurde geboren in berechnet 1834; gestorben am 10 Mai 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Mai 1902 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Carl Weller
    • Beruf: Schuhmacher (1862,1864,1866); Käthner (1874); Besitzer (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Julius Weller, Sohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “68 Jahre alt”

    Carl heiratete Christine Gollub. Christine wurde geboren in berechnet 1831; gestorben am 1 Mrz 1913 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Mrz 1913 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Christine Gollub wurde geboren in berechnet 1831; gestorben am 1 Mrz 1913 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Mrz 1913 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Christine Gollub; Christine Weller geb. Gollub
    • Stand: Auszüglerwitwe (1913)
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    Stoosznen Abbau; „82 Jahre alt“; StA Schareyken Nr. 4

    Kinder:
    1. 3. Auguste Weller wurde geboren am 9 Mai 1862 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mai 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1946 in Stare Kiełbonki, Powiat Mrągowski, Ermland-Masuren, Polen.
    2. Julius Weller wurde geboren am 9 Apr 1864 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Wilhelmine Weller wurde geboren am 30 Jul 1866 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. August Weller wurde geboren am 22 Mrz 1874 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Mrz 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.