Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Leopold August Mühlbach

Leopold August Mühlbach

männlich 1852 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Leopold August Mühlbach wurde geboren am 1 Feb 1852 in Griesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1852 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Leopold Mühlbach und Henriette Baek).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Mühlbach; August Milbach; Leopold August Mühlbach; Mühlbach; August Muhlbach; Leopold August Muehlbach
    • Stand: unverehelicht (1873)
    • Beruf: Schmiedgesell (1873); Schmiedemeister (1876); Schmied (1874,1878,1885); Käthner (1874); Morgner (1880); Wirth (1882); Schulz (1884); Besitzer (1909)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Benik (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Henr. Benik, uxor (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1873, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Leopold heiratete Caroline Rogalla am 31 Okt 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Caroline wurde geboren in berechnet 1841; gestorben am 20 Feb 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1909 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Louise Mühlbach wurde geboren am 10 Dez 1874 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Mühlbach wurde geboren am 3 Dez 1876 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Dez 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Johann Mühlbach wurde geboren am 25 Apr 1878 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1878 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1951.
    4. Otto Mühlbach wurde geboren am 18 Mrz 1880 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Mrz 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Feb 1885 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Emil Mühlbach wurde geboren am 6 Nov 1882 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1882 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 3 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Jan 1884 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Leopold Mühlbach

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Leopold Mühlbach; Leopold Muehlbach
    • Beruf: Eigenkäthner (1853); Böttcher (1852,1853,1856)
    • Religion: evangelisch

    Leopold heiratete Henriette Baek. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Henriette Baek

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Henriette Boek; Henriette Beak
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 1. Leopold August Mühlbach wurde geboren am 1 Feb 1852 in Griesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Feb 1852 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Carl Gustav Mühlbach wurde geboren am 16 Nov 1853 in Griesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1853 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Justine Mühlbach wurde geboren am 25 Jul 1856 in Griesen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Aug 1856 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.