Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Charlotte Balczun

Charlotte Balczun

weiblich 1872 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Charlotte Balczun wurde geboren am 22 Apr 1872 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Apr 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Balczun und Luise Grabowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Balcuhn, Losmann aus Kleszewen, nach der Gerichtsverhandlung vom 8. Februar 1873 das Kind als von ihm gezeugt anerkannt
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Heinriette ?? (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Okuhn, Wirthsfrau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Lippik, Wirth (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Balczun wurde geboren in berechnet 1840.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludw. Balcun; Ludwig Balcuhn
    • Stand: Wittwer (1872)
    • Beruf: Losmann (1872)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1872, Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Luise Grabowski am 17 Nov 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise wurde geboren in berechnet 1832. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Luise Grabowski wurde geboren in berechnet 1832.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Balciun geb. Grabowski; Luise Grabowski
    • Stand: Wittwe (1872)
    • Ehename: verw. Balciun
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1872, Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “40 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Charlotte Balczun wurde geboren am 22 Apr 1872 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Apr 1872 in Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.