Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Totgeburt Milewski

Totgeburt Milewski

weiblich 1857 - 1857  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Totgeburt Milewski wurde geboren am 28 Okt 1857 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Andreas Milewski und Ewa Dzikonski); gestorben am 28 Okt 1857 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Stand: totgeborene Tochter


Generation: 2

  1. 2.  Andreas Milewski wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 12 Okt 1882 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Okt 1882 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Andreas Milewski; Andreas Mylewski; Jendris Mylewski
    • Stand: Wirthssohn (1850); Jüngling (1850); Wittwer (1851,1857); verstorbener Wirt (1899)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 6 confirmirte Kinder
    • Beruf: Losmann (1851); Wirth (1851,1853,1854,1855,1857,1858,1860,1862,1864,1866,1872,1882); Käthner (1868)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1850, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1851, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1857, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “30 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    Gestorben:
    “62 Jahre alt”

    Andreas heiratete Ewa Dzikonski am 10 Jun 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Ewa wurde geboren in berechnet 1823. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ewa Dzikonski wurde geboren in berechnet 1823.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ewa Dzikonski
    • Stand: Jungfrau (1851); defunctus (1860)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1851, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Lotta Milewski wurde geboren am 30 Jan 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Feb 1853 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Apr 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Apr 1853 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Carl Milewski wurde geboren am 8 Mai 1854 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Mai 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jan 1860 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jan 1860 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Matthis Milewski wurde geboren am 16 Dez 1855 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Dez 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 1. Totgeburt Milewski wurde geboren am 28 Okt 1857 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Okt 1857 in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.