Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

August Masur

August Masur

männlich 1896 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  August Masur wurde geboren am 25 Dez 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von August Masur und Maria Podbielski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Masur
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Kiehn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Saborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Saborowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Minna Salewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Otto Turowski (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  August Masur wurde geboren am 25 Mai 1872 in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jun 1872 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von August Masur und Catharine Kellert); gestorben in Feb 1945 in Klein Bagnowen/ Bruchwalde, Kreis Sensburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Masur; August Mazur
    • Stand: Junggeselle (1896)
    • Beruf: Arbeiter (1896,1897)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1896, Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    August heiratete Maria Podbielski am 21 Aug 1896 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Adam Podbielski und Auguste Kowalczyk) wurde geboren am 17 Apr 1876 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Jan 1945 in Lautern, Kreis Rößel, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Podbielski wurde geboren am 17 Apr 1876 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Adam Podbielski und Auguste Kowalczyk); gestorben in Jan 1945 in Lautern, Kreis Rößel, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Marie Podbielski; Maria Podbielski
    • Stand: Jungfrau (1896)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Podbielski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Podbielski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Podbielski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1896, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “20 Jahre alt”

    Gestorben:
    Ende Januar 1945

    Kinder:
    1. 1. August Masur wurde geboren am 25 Dez 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  August Masur wurde geboren in berechnet 1839 (Sohn von Mathis Masur und Charlotte Diemke).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: August Mazur; August Masur
    • Stand: Käthnerssohn, Jüngling (1865); Wittwer (1871)
    • Beruf: Eigenkäthner (1871); Käthner (1871,1872)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1865, Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1871, Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “32 Jahre alt”

    August heiratete Catharine Kellert am 26 Dez 1871 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Catharine wurde geboren in berechnet 1843. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Catharine Kellert wurde geboren in berechnet 1843.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Catharine Kellert
    • Stand: Schmiedemeisterstochter, Jungfrau (1871)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1871

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 2. August Masur wurde geboren am 25 Mai 1872 in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Jun 1872 in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Feb 1945 in Klein Bagnowen/ Bruchwalde, Kreis Sensburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Adam Podbielski wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 31 Dez 1896 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Jan 1897 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Adam Podbielski; Adam Podbielsky
    • Stand: Wittwer (1872); verstorbener Eigenkäthner (1897)
    • Erben/Angehörige: 1 erwachsene Tochter
    • Beruf: Eigenkäthner (1871,1872); Käthner (1869,1873,1874,1876,1884); Losmann (1880,1884); Revierarbeiter (1896)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1872, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    Adam heiratete Auguste Kowalczyk am 8 Nov 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 19 Feb 1902 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Feb 1902 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Auguste Kowalczyk wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 19 Feb 1902 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Feb 1902 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Juste Kowalczyk; Justine Grygo geb. Kowalczyk; Auguste Podbielski; Auguste Kowalczyk; Justine Kowalczyk
    • Stand: Wittwe (1872); Chausseearbeiter Wittwe (1902)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1837
    • Aufenthaltsort: 1872, Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1897, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    Gestorben:
    “65 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Friedrich Podbielski wurde geboren am 25 Feb 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 3. Maria Podbielski wurde geboren am 17 Apr 1876 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Apr 1876 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Jan 1945 in Lautern, Kreis Rößel, Ostpreußen.
    3. Heinriette Podbielski wurde geboren am 27 Apr 1880 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mai 1880 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Nov 1884 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Nov 1884 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Caroline Podbielski wurde geboren am 23 Jul 1884 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Mathis Masur wurde geboren in berechnet 1791; gestorben am 9 Feb 1871 in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Mathis Masur; Mathes Mazur
    • Todesursache: Altersschwäche
    • Erben/Angehörige: 2 majorenne Söhne
    • Beruf: Eigenkäthner (1861); Altsitzer (1871)
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    ehemaliger Käthner und Kämpfer der Freiheitskriege 1813/14/15

    Gestorben:
    “80 Jahre alt”

    Mathis heiratete Charlotte Diemke. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Charlotte Diemke

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charl. Dimke
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. Carl Masur wurde geboren in berechnet 1832; gestorben am 29 Jan 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 4. August Masur wurde geboren in berechnet 1839.
    3. Gottlieb Masur wurde geboren in berechnet 1843.