Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gottlieb Kowallik

Gottlieb Kowallik

männlich 1846 - 1885  (38 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb Kowallik wurde geboren am 29 Dez 1846 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1847 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gottlieb Kowallik und Regine Kühn); gestorben am 24 Dez 1885 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Dez 1885 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Gottlieb heiratete Marie Pogodda am 28 Feb 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie (Tochter von Johann Pogodda und Caroline Stanko) wurde geboren am 22 Mrz 1850 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Feb 1928 in Berlin, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. August Kowallik wurde geboren am 31 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Feb 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Kowallik wurde geboren am 12 Mai 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Mai 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Mine Kowallik wurde geboren am 11 Okt 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Okt 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Dez 1953 in Charlottenburg, Berlin, Deutschland.
    4. Gottlieb Gustav Kowallik wurde geboren am 17 Mrz 1878 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Mrz 1878 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Amalie Kowallik wurde geboren am 25 Jun 1880 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Aug 1880 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Carl Kowallik wurde geboren am 20 Okt 1882 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Nov 1882 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Anna Auguste Kowallik wurde geboren am 26 Jul 1884 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Gottlieb Kowallik

    Gottlieb heiratete Regine Kühn. Regine wurde geboren in berechnet 1801; gestorben am 12 Feb 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Feb 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Regine Kühn wurde geboren in berechnet 1801; gestorben am 12 Feb 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Feb 1865 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    Kinder:
    1. Wilhelmine Kowallik wurde geboren am 5 Nov 1841 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Nov 1841 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Kowallik wurde geboren am 2 Dez 1844 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Dez 1844 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Feb 1846 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Feb 1846 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Gottlieb Kowallik wurde geboren am 29 Dez 1846 in Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Jan 1847 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Dez 1885 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Dez 1885 in Monethen/ Moneten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.