Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Heinriette Milewski

Heinriette Milewski

weiblich 1889 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Heinriette Milewski wurde geboren am 17 Jul 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jul 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Ludwig Milewski und Heinriette Lutz).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Milewski
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Carl Lutz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Haso (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Schapanski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Wieczorek (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Milewski wurde geboren am 18 Mrz 1862 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mrz 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Ludwig Milewski und Charlotte Radoch); gestorben am 20 Jan 1926 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Milewski; Ludwich Mylewski
    • Stand: Junggeselle (1888); Witwer (1926)
    • Beruf: Knecht (1888); Losmann (1889); Invalidenrentenempfänger, früherer Brauereiwächter (1926)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Kischkiel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Hufnagel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Borkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Hoffmann (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1888, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1926, Ziegelstraße 7, Insterburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    „63 Jahre alt“

    Ludwig heiratete Heinriette Lutz am 16 Nov 1888 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinriette (Tochter von Gottlieb Lutz und Luise Dombrowski) wurde geboren am 19 Mrz 1854 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1916 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Heinriette Lutz wurde geboren am 19 Mrz 1854 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Lutz und Luise Dombrowski); gestorben am 28 Jul 1916 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Lutz; Heinriette Milewski geb. Lutz; Jette Lutz
    • Stand: unverehelicht (1888)
    • Beruf: Invalidenrentenempfängerin (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dorothea Lutz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Katrina Dombrowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Dombrowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1888, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1916, Ziegelstraße 7, Insterburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “34 Jahre alt”

    Gestorben:
    „62 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Heinriette Milewski wurde geboren am 17 Jul 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Jul 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Ludwig Milewski wurde geboren in berechnet 1835; gestorben am 6 Jan 1896 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1896 in Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Ludwig Milewski; Ludwich Mylewski
    • Stand: Jüngling (1861); Wittwer (1867,1891)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 2 Kinder
    • Beruf: Knecht (1861); Eigenkäthner (1862,1864); Käthner (1866,1891); Losmann (1865,1867,1868,1871,1874,1896)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Geburt: zwischen 1834 und 1836
    • Aufenthaltsort: 1861, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1867, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1891, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “56 Jahre alt”

    Gestorben:
    “61 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Charlotte Radoch am 25 Okt 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Adolph Radoch und Eva Lask) wurde geboren am 22 Sep 1835 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Charlotte Radoch wurde geboren am 22 Sep 1835 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Adolph Radoch und Eva Lask); gestorben am 13 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotta Radoch; Charlotte Radoch; Lotte Radoch; Charlotte Milewski geb. Radoch
    • Stand: eine gefallene Person (1861)
    • Todesursache: Lungenkrankheit
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 1 minorenner Sohn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Julie Denzer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lowise Chmielewska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Zmora (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1861, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    „31 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 2. Ludwig Milewski wurde geboren am 18 Mrz 1862 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Mrz 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jan 1926 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen.
    2. Myna Milewski wurde geboren am 28 Jan 1864 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Feb 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Eva Milewski wurde geboren am 29 Mrz 1865 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Apr 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. August Milewski wurde geboren am 27 Nov 1866 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Dez 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Feb 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Feb 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Gottlieb Lutz wurde geboren in berechnet 1821.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Lutz
    • Stand: Wirthssohn (1843,1846,1848,1849); Jüngling (1843); verstorbener Besitzer (1916)
    • Beruf: Wirth (1843,1845,1851,1854,1859,1860)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Seesken, Ksp. Schareyken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1843, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Luise Dombrowski am 21 Apr 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Mathes Dombrowski und Sophia Rumeyko) wurde geboren am 24 Sep 1821 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Luise Dombrowski wurde geboren am 24 Sep 1821 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Mathes Dombrowski und Sophia Rumeyko).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lovisa Dombrowski; Luise Dombrowski; Lowise Dombrowski
    • Stand: Jungfrau (1843); bereits verstorben (1916)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Kowahlen/ Reimannswalde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Eva Kasperka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Nucia Siedlicczanka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Samuel Kukla (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1843, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Ludwich Lutz wurde geboren am 9 Jul 1843 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Minne Lutz wurde geboren am 26 Feb 1845 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Maria Lutz wurde geboren am 4 Jul 1846 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Jul 1846 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Gottlieb Lutz wurde geboren am 18 Jan 1848 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Jan 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Feb 1848 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Feb 1848 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Caroline Lutz wurde geboren am 6 Jun 1849 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Jun 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. August Lutz wurde geboren am 12 Nov 1851 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Nov 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Feb 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Feb 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. 3. Heinriette Lutz wurde geboren am 19 Mrz 1854 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1916 in Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen.
    8. Amalie Lutz wurde geboren am 8 Aug 1859 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Aug 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Nov 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 10.  Adolph Radoch wurde geboren in berechnet 1798.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Adolph Radoch
    • Stand: Jüngling (1834)
    • Beruf: Eigenkäthner (1835)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1834, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „36 Jahre alt“

    Adolph heiratete Eva Lask am 27 Dez 1834 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Eva (Tochter von Jacob Lask und Barbara Hinz) wurde geboren in berechnet 1793. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Eva Lask wurde geboren in berechnet 1793 (Tochter von Jacob Lask und Barbara Hinz).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Eva Lask; Eva Borkowski geb. Lask; Ewe Łask; Eva Łask; Ewe Lask
    • Stand: Jungfer (1818); Wittwe (1834)
    • Religion: evangelisch
    • Geburt: berechnet 1810
    • Aufenthaltsort: 1818, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1834, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „25 Jahre alt“

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 5. Charlotte Radoch wurde geboren am 22 Sep 1835 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 16 Mrz 1867 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Mathes Dombrowski wurde geboren in berechnet 1780.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matteus Dombrowski; Mathes Dombrowski; Matth. Dąbrowski; Matthaeus Dombrowski
    • Stand: Junggeselle (1809)
    • Beruf: Wirth (1817,1819,1821)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1809, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „29 Jahre alt“

    Mathes heiratete Sophia Rumeyko am 9 Nov 1809 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Sophia (Tochter von Jacob Rumeyko und Anna Browarczyk) wurde geboren am 29 Nov 1783 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1783 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Sep 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Sep 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Sophia Rumeyko wurde geboren am 29 Nov 1783 in Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1783 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Jacob Rumeyko und Anna Browarczyk); gestorben am 2 Sep 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 4 Sep 1850 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Sophia Dombrowski geb. Rumieykowna; Sophia Rumeykowna; Sophia Rumieykowna; Sophie Rumieyko; Sophia Runieyko; Sophia Rumieyko
    • Stand: Jungfer (1809); Wittwe (1850)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 4 majorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Dorotha Browarcycka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marcin Kowalewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Cieslykowna (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Cerwonka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1809, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Gestorben:
    „65 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Charlotta Dombrowski wurde geboren in berechnet 1814 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Jan 1817 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Regina Dombrowski wurde geboren in berechnet 1817.
    3. Samuel Dombrowski wurde geboren am 7 Apr 1819 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Apr 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Apr 1882 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1882 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Luise Dombrowski wurde geboren am 24 Sep 1821 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.