Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

(Vertraulich)

(Vertraulich)

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  (Vertraulich) (Sohn von Franz Knopp und Minna Bobel).

Generation: 2

  1. 2.  Franz Knopp wurde geboren am 30 Dez 1890 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Feb 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von August Knopp und Wilhelmine Konopka); gestorben am 27 Mai 1965 in Soltau, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franz Knopp
    • Beruf: Schweizer (1914, 1918); Arbeiter (1921,1923)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Franz Sobutzki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Tessarek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Warzuhn (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Ganz (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Ottoweg 4, Treuburg, Ostpreußen

    Franz heiratete Minna Bobel. Minna (Tochter von Johann Bobel und Heinriette Lapschies) wurde geboren am 24 Mai 1893 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jan 1977 in Soltau, Niedersachsen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Minna Bobel wurde geboren am 24 Mai 1893 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Bobel und Heinriette Lapschies); gestorben am 26 Jan 1977 in Soltau, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Minna Bobel
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: die Eltern (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Lapschiess (Taufe)
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Ottoweg 4, Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. Gustav Knopp wurde geboren am 6 Apr 1914 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Apr 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Sep 1914 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Sep 1914 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Lebend
    3. (Vertraulich)
    4. (Vertraulich)
    5. 1. (Vertraulich)
    6. (Vertraulich)


Generation: 3

  1. 4.  August Knopp wurde geboren am 25 Mai 1862 (Sohn von Samuel Knopp und Auguste Warzun); gestorben am 3 Mrz 1952.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: August Knopp; August Knopf
    • Stand: Junggeselle (1885); Wittwer (1893)
    • Beruf: Knecht (1885); Losmann (1885,1887,1891,1892,1893,1902); Instmann (1894,1897,1913); Kutscher (1899,1900); Arbeiter (1915)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1885, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1893, Lassek, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Kirchenaustritt, 25.02.1932

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    August heiratete Wilhelmine Konopka am 7 Apr 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine (Tochter von Gottfried Konopka und Regine Uschkur) wurde geboren am 9 Nov 1865 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Konopka wurde geboren am 9 Nov 1865 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottfried Konopka und Regine Uschkur); gestorben am 21 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Konopka; Wilhelmine Knopp geb. Knopka
    • Stand: Jungfrau (1885); Knechtsfrau (1893)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 2 kleine Kinder
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Alexi (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod)
    • Pate/Zeuge: Fritz Duzny (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Wisniewski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1885, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “18 Jahre alt”

    Gestorben:
    “28 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Amalie Knopp wurde geboren am 6 Nov 1885 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Nov 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Friedrich Knopp wurde geboren am 14 Okt 1887 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Nov 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Sep 1892 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Okt 1892 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 2. Franz Knopp wurde geboren am 30 Dez 1890 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Feb 1890 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Mai 1965 in Soltau, Niedersachsen, Deutschland.

  3. 6.  Johann Bobel wurde geboren am 1 Mrz 1857 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Bobel und Luise Borkowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Bobel; Jan Bobel
    • Stand: unverehelicht (1883)
    • Beruf: Knecht (1883); Losmann (1884,1885,1887,1889,1892,1893,1900,1903,1908); Instmann (1895,1899); Arbeiter (1897)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Adam Jorkowski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Adam Mrowka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Katrina Browarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Alexi (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1883, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Johann heiratete Heinriette Lapschies am 23 Nov 1883 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Heinriette (Tochter von Johann Lapschies und Wilhelmine Murawski) wurde geboren am 25 Dez 1861 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Heinriette Lapschies wurde geboren am 25 Dez 1861 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Lapschies und Wilhelmine Murawski); gestorben am 23 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Lapschies; Heinriette Lapschiess
    • Stand: unverehelicht (1883)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Schedlitzki (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Seel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Schneiderat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mine Dombrowski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1883, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Gestorben:
    “46 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Johann Bobel wurde geboren am 11 Jan 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Feb 1884 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 29 Jul 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Aug 1884 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Gustav Bobel wurde geboren am 12 Sep 1885 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Hermann Bobel wurde geboren am 22 Okt 1887 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Nov 1887 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Okt 1903 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Okt 1903 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Auguste Bobel wurde geboren am 19 Nov 1889 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1889 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Jan 1898 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 27 Jan 1898 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Heinriette Bobel wurde geboren am 7 Mrz 1892 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1892 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mai 1892 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Mai 1892 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. 3. Minna Bobel wurde geboren am 24 Mai 1893 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Jun 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Jan 1977 in Soltau, Niedersachsen, Deutschland.
    7. August Bobel wurde geboren am 11 Feb 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Feb 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 19 Dez 1971 in Blumenthal, Bremen, Deutschland; wurde beigesetzt in Blumenthal, Bremen, Deutschland.
    8. Franz Bobel wurde geboren am 3 Jan 1897 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 10 Jan 1897 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Mrz 1899 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Mrz 1899 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Friedrich Bobel wurde geboren am 17 Dez 1900 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1900 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 8.  Samuel Knopp wurde geboren in berechnet 1833.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Knopp
    • Stand: Jüngling (1859)
    • Beruf: Losmann (1869,1872,1875)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1859, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “26 ½ Jahre alt”

    Samuel heiratete Auguste Warzun am 18 Nov 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von David Warzun und Maria Kuntermann) wurde geboren in berechnet 1837. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Auguste Warzun wurde geboren in berechnet 1837 (Tochter von David Warzun und Maria Kuntermann).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Warzuhn; Auguste Warziuhn
    • Stand: Jungfrau (1859)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1859, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 4. August Knopp wurde geboren am 25 Mai 1862; gestorben am 3 Mrz 1952.
    2. Ludwig Knopp wurde geboren am 21 Sep 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Sep 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Aug 1872.
    3. Friedrich Knopp wurde geboren am 20 Okt 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Okt 1872 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Julius Knopp wurde geboren am 7 Jul 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Jul 1875 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Gottfried Konopka wurde geboren in berechnet 1826.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottfried Konopka
    • Stand: Jüngling (1864)
    • Beruf: Losmann (1865)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1864, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “38 Jahre alt”

    Gottfried heiratete Regine Uschkur am 18 Nov 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Regine wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 19 Aug 1918 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Aug 1918 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Regine Uschkur wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 19 Aug 1918 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Aug 1918 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regine Konopka geb. Uskul; Regine Uschkur abgeschiedene Stuhlmacher; Regine Uschkor; Regina Uschkur; Regine Stuhlmacher geb. Uschkur
    • Stand: Jungfrau (1851); abgeschiedene Frau (1864); Arbeiterwitwe (1918)
    • Beruf: Losfrau (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Karoline Bieberneit, Tochter (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1827
    • Aufenthaltsort: 1851, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1864, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “37 Jahre alt”

    Gestorben:
    “91 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 5. Wilhelmine Konopka wurde geboren am 9 Nov 1865 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 19 Nov 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Okt 1893 in Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 12.  Johann Bobel wurde geboren am 24 Feb 1823 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Thomas Bobel und Maria Kurrek); gestorben am 15 Aug 1895 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Aug 1895 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jan Bobel; Johan Bobel; Johann Bobel
    • Stand: Wirthssohn (1850); Jüngling (1850)
    • Beruf: Losmann (1851,1868); Morgner (1854,1855,1857,1859); Eigenkäthner (1862); Käthner (1866); Altsitzer (1895)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Broda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Wrobelowna (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mich. Zywotek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Tochter, verehelichte Jelinski (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1850, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Johann heiratete Luise Borkowski am 8 Nov 1850 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 9 Sep 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Sep 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Luise Borkowski wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 9 Sep 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 12 Sep 1901 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Luise Bobel; Lowise Borkowski; Lovisa Borkowski
    • Stand: Jungfrau (1850)
    • Beruf: Altsitzerin (1901)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1829
    • Aufenthaltsort: 1850, Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Gestorben:
    “72 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Ewa Bobel wurde geboren am 27 Nov 1851 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Jan 1855 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Jan 1855 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Marie Bobel wurde geboren am 21 Nov 1854 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Nov 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Johann Bobel wurde geboren am 1 Mrz 1857 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Mrz 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Luise Bobel wurde geboren am 26 Okt 1859 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Okt 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Wilhelmine Bobel wurde geboren am 23 Okt 1862 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Nov 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Friedrich Bobel wurde geboren am 13 Jul 1866 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Aug 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 31 Aug 1868 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 2 Sep 1868 in Krupinnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Johann Lapschies wurde geboren in berechnet 1826.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Lapschies; Johan Lapschiess; Johann Lappschiess; Johann Lapschiess
    • Stand: Junggeselle (1859)
    • Beruf: Knecht (1860); Losmann (1861,1864,1866,1867,1870); Wirth (1869); Instmann
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “33 Jahre alt”

    Johann heiratete Wilhelmine Murawski am 27 Dez 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 11 Jan 1908 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jan 1908 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Wilhelmine Murawski wurde geboren in berechnet 1828; gestorben am 11 Jan 1908 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Jan 1908 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Lapschies; Wilhelmine Murawski; Mine Murawski; Wilhelmine Mirawski
    • Stand: Jungfrau (1859); Witwe (1908)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1830
    • Aufenthaltsort: 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “31 Jahre alt”

    Gestorben:
    “78 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Totgeburt Lapschies wurde geboren am 20 Apr 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Apr 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Totgeburt Lapschies wurde geboren am 21 Apr 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Apr 1860 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 7. Heinriette Lapschies wurde geboren am 25 Dez 1861 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 23 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Nov 1908 in Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Ludwich Lapschies wurde geboren am 15 Sep 1864 in Sczeczinken/ Eichhorn, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Sep 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Friedrich Wilhelm Lapschies wurde geboren am 25 Dez 1866 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Mrz 1867 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Mrz 1867 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Marie Lapschies wurde geboren am 18 Nov 1869 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Dez 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Feb 1870 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1870 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.