Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Siegbert Nowak

Siegbert Nowak

männlich 1936 - 2002  (65 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Siegbert Nowak wurde geboren am 7 Mrz 1936 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Gustav Nowak und Auguste Kulessa); gestorben am 5 Jan 2002 in Polen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Siegbert Nowak
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Nowak wurde geboren am 26 Feb 1888 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Jacob Nowak und Caroline Sbiegay); gestorben in Mai 1945.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Nowak
    • Beruf: Bauer
    • Besitz: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    27 ha Landbesitz

    Gestorben:
    verschollen als Volkssturmmann

    Gustav heiratete Auguste Kulessa am 31 Jul 1931 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste (Tochter von Johann Kulessa und Marie Auguste Gudella) wurde geboren am 22 Dez 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Dez 1977 in Bayreuth, Bayern, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Kulessa wurde geboren am 22 Dez 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Kulessa und Marie Auguste Gudella); gestorben am 21 Dez 1977 in Bayreuth, Bayern, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Kulessa
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)
    3. 1. Siegbert Nowak wurde geboren am 7 Mrz 1936 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 2002 in Polen.


Generation: 3

  1. 4.  Jacob Nowak wurde geboren am 6 Jul 1847 in Krukówek, Kreis Suwalki, Polen (Sohn von Jakob Nowak und Maria Gollub); gestorben am 7 Nov 1914 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jacob Nowack; Jacob Nowak; Jakob Nowak; Jakób Nowak
    • Stand: Jüngling (1866); Wirthssohn (1867)
    • Beruf: Eigenkäthner (1866); Losmann (1872); Wirth (1873,1885); Veteran und Altsitzer (1915)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1866, Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1885, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater lebt (1866)

    Geburt:
    laut Heiratsurkunde: geboren am 25 Jul 1845

    Aufenthaltsort:
    “19 Jahre alt”

    Gestorben:
    in dem Garten des Martin Radzewitz; „67 Jahre alt“

    Jacob heiratete Caroline Sbiegay am 8 Mrz 1885 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Caroline (Tochter von Johann Sbiegay und Marie Schneiderat) wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Caroline Sbiegay wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Sbiegay und Marie Schneiderat).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Karoline Zbiegay; Caroline Sbiegay; Karoline Sbiegai
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1885, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1915, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. 2. Gustav Nowak wurde geboren am 26 Feb 1888 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Mai 1945.
    2. Adolf Nowak wurde geboren am 28 Jun 1890 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Emil Nowak wurde geboren am 24 Sep 1893 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Jul 1983 in Berlin, Deutschland.
    4. Eduard Nowak wurde geboren am 28 Jul 1897 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Nov 1975 in Altdorf, Bayern, Deutschland.

  3. 6.  Johann Kulessa wurde geboren am 30 Jan 1862 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Feb 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Matthis Kulessa und Lotte Wilcopolski); gestorben in Nov 1942.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Kulessa
    • Beruf: Grundbesitzer (1895)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jacob Raffalski, Garbassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Raffalski, uxor, Garbassen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matthis Sczodruch, Garbassen (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1895, Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Johann heiratete Marie Auguste Gudella am 8 Jan 1895 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie (Tochter von Johann Gudella und Amalie Rogowski) wurde geboren am 1 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie Auguste Gudella wurde geboren am 1 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Gudella und Amalie Rogowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Auguste Gudella; Auguste Gudella
    • Stand: Wirthstochter (1895)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Caroline Kołpak (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Charlotte Radzio (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kolnisko (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1895, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Kinder:
    1. Johann Martin Kulessa wurde geboren am 12 Nov 1895 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Nov 1975 in Sensburg (Kreis), Ostpreußen.
    2. Emilie Maria Kulessa wurde geboren am 22 Mai 1897 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 27 Apr 1969 in Schloßgattendorf, Gattendorf, Bayern, Deutschland.
    3. August Kulessa wurde geboren am 13 Aug 1899 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 24 Dez 1918; wurde beigesetzt in Kriegsgräberstätte, Braunschweig-Hauptfriedhof, Deutschland.
    4. Carl Kulessa wurde geboren am 9 Jan 1904 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Jan 1994 in Pierson, Manitoba, Kanada.
    5. 3. Auguste Kulessa wurde geboren am 22 Dez 1905 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Dez 1977 in Bayreuth, Bayern, Deutschland.
    6. Otto Kulessa wurde geboren am 19 Apr 1908 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Mrz 1987 in Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland.
    7. Amalia Kulessa


Generation: 4

  1. 8.  Jakob Nowak wurde geboren am 21 Jul 1822 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Thomek Nowak und Catharina Turowski); gestorben am 3 Mai 1881 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jakob Nowak; Jakób Nowak
    • Stand: verstorbener Wirth (1885); verstorbener Arbeiter (1915)
    • Beruf: Altsitzer (1881)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Roy (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jakob Nowak, Sohn (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Kathr. Stombrowska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Pietrzyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1881, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    [laut Sterbeurkunde ist als Mutter angegeben „Maria Nowak geb. Schemionek“]

    Gestorben:
    „58 Jahre alt“

    Jakob heiratete Maria Gollub am 14 Feb 1847 in Suwalki, Kreis Suwalki, Polen. Maria (Tochter von Daniel Gollub und Sophia Bansleben) wurde geboren am 2 Feb 1824 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Dez 1896 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria Gollub wurde geboren am 2 Feb 1824 in Plöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Daniel Gollub und Sophia Bansleben); gestorben am 26 Dez 1896 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Gollub; Maria Nowak geb. Gollub; Maria Gollub; Maria Pietrzik geb. Gollub; Maria Golub; Maria z Golubów
    • Ehename: Pietrzik
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Daniel Stiebel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Jakob Nowak (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Kiehl, Frau Grenzaufseher (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sofia Jegucka (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1885, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1896, Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthalt: erwartete ein Kind von Jakob Nowak, war jedoch noch nicht mit ihm verheiratet und floh deshalb zur Entbindung zu Verwandten oder Bekannten nach Polen (ca. Anfang 1847)

    Gestorben:
    „74 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 4. Jacob Nowak wurde geboren am 6 Jul 1847 in Krukówek, Kreis Suwalki, Polen; gestorben am 7 Nov 1914 in Borawsken/ Deutscheck, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 10.  Johann Sbiegay wurde geboren am 6 Jan 1828 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1828 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Sbiegay und Regine Romoth); gestorben am 25 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Sep 1877 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Jan Zbiegay; Johann Sbiegay; Johann Zbiegay
    • Stand: Jüngling (1859); verstorbener Wirth (1885); verstorbener Landwirt (1908)
    • Beruf: Wirth (1864,1872,1877)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1859, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “26 Jahre alt”

    Gestorben:
    „49 Jahre 9 Monate alt“

    Johann heiratete Marie Schneiderat am 7 Jan 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Marie (Tochter von Gottlieb Schneiderat und Louise Pietrzyk) wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Marie Schneiderat wurde geboren am 29 Mrz 1839 in Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1839 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Schneiderat und Louise Pietrzyk); gestorben am 28 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 31 Jul 1910 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Schneiderath; Marie Schneiderat; Marie Rieck verw. Sbiegay geb. Schneiderat; Maria Schneiderat; Maria Schneiderath; Maria Schneidereit
    • Stand: Jungfrau (1859); Altsitzerfrau (1910)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Katarina Seel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Rumieyko (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Woytek Pietrzyk (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1859, Dombrowsken/ Königsruh, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1885, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1908, Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    StA Schareyken Nr. 6

    Kinder:
    1. Karl Sbiegay wurde geboren am 5 Apr 1862 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 13 Apr 1862 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 13 Okt 1908 in Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. 5. Caroline Sbiegay wurde geboren am 13 Apr 1864 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Apr 1864 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Charlotte Sbiegay wurde geboren in berechnet 1870; gestorben am 28 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 30 Jun 1872 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  5. 12.  Matthis Kulessa

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Mathis Kulessa; Matthis Kulessa
    • Beruf: Wirth (1862,1863,1866,1869,1870,1873)
    • Religion: evangelisch

    Matthis heiratete Lotte Wilcopolski. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Lotte Wilcopolski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Lotte Wilcopolski; Lotte Wielcopolski
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 6. Johann Kulessa wurde geboren am 30 Jan 1862 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Feb 1862 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in Nov 1942.
    2. Amalie Kulessa wurde geboren am 23 Nov 1863 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Nov 1863 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Juste Kulessa wurde geboren am 8 Mrz 1866 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Mrz 1866 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Mine Kulessa wurde geboren am 13 Nov 1869 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Nov 1869 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mrz 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Mrz 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. August Kulessa wurde geboren am 18 Dez 1870 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Marie Kulessa wurde geboren am 1 Mai 1873 in Garbassen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Mai 1873 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  7. 14.  Johann Gudella

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Gudella
    • Beruf: Wirth (1864,1867,1870,1872,1874)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Amalie Rogowski. Amalie wurde geboren in berechnet 1839. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Amalie Rogowski wurde geboren in berechnet 1839.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Amalie Gudella geb. Roggowski; Amalie Rogowski; Amalie Roggowski
    • Stand: Wirthswittwe (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1873, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “34 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Caroline Gudella wurde geboren am 25 Sep 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Okt 1864 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 7. Marie Auguste Gudella wurde geboren am 1 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Mai 1867 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Johann Gudella wurde geboren am 30 Jul 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 7 Aug 1870 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Ludwig Gudella wurde geboren am 18 Dez 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jul 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.