Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Lieselotte Katharina Mrowka

Lieselotte Katharina Mrowka

weiblich 1921 - 2014  (92 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Lieselotte Katharina Mrowka wurde geboren am 12 Feb 1921 in Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Adam Mrowka und Marie Lorenz); gestorben in 2014 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lieselotte Golinski geb. Mrowka; Lieselotte Katharina Mrowka
    • Beruf: Verwaltungsangestellter
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Hafenstraße, Treuburg, Ostpreußen

    Familie/Ehepartner: Johann Golenski. Johann (Sohn von Johann Golenski und Wilhelmine Wittkowski) wurde geboren am 20 Nov 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 6 Dez 1910 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Aug 1981 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. (Vertraulich)
    2. (Vertraulich)
    3. (Vertraulich)

Generation: 2

  1. 2.  Adam Mrowka wurde geboren am 28 Sep 1884 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Mrowka und Catharina Rogalski); gestorben am 9 Mrz 1948 in Damme, Niedersachsen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Adam Mrowka
    • Beruf: Milch Kontroll Assistent (1913,1914); Gastwirt; Landwirt
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1913, Warschauer Straße 24, Allenstein, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    Betriebs- und Landwirtschaftsvermögen

    Adam heiratete Marie Lorenz am 25 Okt 1913 in Allenstein, Kreis Allenstein, Ostpreußen. Marie (Tochter von Anna Lorenz) wurde geboren am 24 Jul 1892 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen; gestorben am 12 Feb 1979 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Lorenz wurde geboren am 24 Jul 1892 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen (Tochter von Anna Lorenz); gestorben am 12 Feb 1979 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Lorenz; Maria Lorenz; Marie Mrowka geb. Lorenz
    • Beruf: Schneiderin (1913)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1913, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Besitz: VOR 1945, Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Besitz:
    Betriebs- und Landwirtschaftsvermögen

    Kinder:
    1. Margarete Marie Mrowka wurde geboren am 22 Jul 1914 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Aug 1914 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Sep 2001 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    2. Lebend
    3. Lebend
    4. 1. Lieselotte Katharina Mrowka wurde geboren am 12 Feb 1921 in Ringen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 2014 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Mrowka gestorben in in Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Mrowka
    • Stand: verstorbener Arbeiter (1905); verstorbener Losmann (1913)
    • Aufenthaltsort: Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Johann heiratete Catharina Rogalski. Catharina wurde geboren in berechnet 1840; gestorben am 21 Nov 1911 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Nov 1911 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Catharina Rogalski wurde geboren in berechnet 1840; gestorben am 21 Nov 1911 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Nov 1911 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Catharine Mrowka geb. Rogalski; Katharine Rogalski; Catharina Rogalski
    • Stand: Arbeiterwitwe (1911)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1905, Klein Oletzko/ Herzogshöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Gestorben:
    “71 Jahre 10 Monate alt”

    Kinder:
    1. Katharina Mrowka wurde geboren am 11 Mrz 1874 in Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Okt 1935 in Königsberg i.P., Ostpreußen.
    2. 2. Adam Mrowka wurde geboren am 28 Sep 1884 in Neumühl, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 9 Mrz 1948 in Damme, Niedersachsen, Deutschland.

  3. 7.  Anna Lorenz wurde geboren in berechnet 1871; gestorben am 3 Apr 1909 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 6 Apr 1909 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johanna Lorenz; Anna Lorenz
    • Stand: verstorbene unverehelichte Dienstmagd (1913)
    • Beruf: Schneiderin (1909)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Tochter (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “38 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Marie Lorenz wurde geboren am 24 Jul 1892 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen; gestorben am 12 Feb 1979 in Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.