Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Heinriette Liedtke

Heinriette Liedtke

weiblich 1869 - 1871  (2 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Heinriette Liedtke wurde geboren am 8 Apr 1869 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Liedtke und Marie Thiel); gestorben am 11 Okt 1871 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Okt 1871 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Heinriette Liedtke
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod)
    • Pate/Zeuge: Emma Becker (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Rose (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louise Rose, Frau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Gardin (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “2 Jahre 5 Monate alt”


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich Liedtke wurde geboren in berechnet 1836 (Sohn von Gottfried Liedtke); gestorben am 21 Mrz 1895 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Liedtke; Friedrich Liedke
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 Sohn
    • Beruf: Wirth (1865,1869,1871); Altsitzer (1895)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    “59 Jahre alt”

    Friedrich heiratete Marie Thiel. Marie wurde geboren in berechnet 1833; gestorben am 17 Jan 1905 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Jan 1905 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Thiel wurde geboren in berechnet 1833; gestorben am 17 Jan 1905 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Jan 1905 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Liedtke geb. Thiel; Marie Krieg geb. Thiel; Marie Thiel; Maria Thiel
    • Stand: Wirtswittwe (1898); Wittwe (1898); Altsitzerwitwe (1905)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1835
    • Aufenthaltsort: 1898, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “65 Jahre alt”

    Gestorben:
    “70 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Friedrich Liedtke wurde geboren am 28 Mai 1865 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 5 Jun 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Heinriette Liedtke wurde geboren am 8 Apr 1869 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Okt 1871 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Okt 1871 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Gottfried Liedtke wurde geboren in berechnet 1795; gestorben am 6 Okt 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Okt 1866 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottfried Liedtke
    • Todesursache: Wassersucht
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 6 Kinder, davon 1 unmündig
    • Beruf: Altsitzer (1866)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Friedrich Liedtke, Wirth, Sohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „71 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 2. Friedrich Liedtke wurde geboren in berechnet 1836; gestorben am 21 Mrz 1895 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1895 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.