Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Friedrich Mühlbrodt

Friedrich Mühlbrodt

männlich 1874 - 1874  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich Mühlbrodt wurde geboren am 6 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Ludwig Mühlbrodt und Charlotte Schmidtke); gestorben am 21 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Friedrich Mühlbrod
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: der Vater (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Johann Schmidtke (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Mühlbrod (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mina Mühlbrod (Taufe)

    Notizen:

    Gestorben:
    “14 Tage alt”


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Mühlbrodt wurde geboren am 6 Mrz 1845 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Mrz 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Mühlbrodt und Christine Kukla).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwig Mühlbrod; Ludwich Muehlbrodt
    • Stand: Wirths Sohn, Junggeselle (1873)
    • Beruf: Losmann (1874)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: August Meyer (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Kukla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lovisa Meyer (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1873, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    dessen Vater tot (1873)

    Getauft:
    laut Taufeintrag ist angegeben „Dom Judica d 8 Marz 45“

    Aufenthaltsort:
    “28 Jahre alt”

    Ludwig heiratete Charlotte Schmidtke am 14 Nov 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Johann Schmidtke und Maria Baginski) wurde geboren am 22 Sep 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte Schmidtke wurde geboren am 22 Sep 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Johann Schmidtke und Maria Baginski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Charlotte Schmidtke; Charlotta Schmidtke
    • Stand: Jungfrau (1873)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: David Romonat (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Pogoda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Lotta Baginski (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1873, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater tot (1873)

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Friedrich Mühlbrodt wurde geboren am 6 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Feb 1874 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 24 Feb 1874 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Mühlbrodt wurde geboren in berechnet 1814; gestorben am 15 Feb 1867 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1867 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johan Muehlbrodt; Johann Mühlbrod
    • Stand: Jüngling (1842)
    • Todesursache: Brustkrankheit
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 1 majorennes Kind; 5 minorenne Kinder
    • Beruf: Losmann (1842,1845); Wirth (1843,1847,1848,1849,1852,1856,1859); Morgner (1867)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1812
    • Aufenthaltsort: 1842, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „28 Jahre alt“

    Gestorben:
    „55 Jahre alt“

    Johann heiratete Christine Kukla am 27 Dez 1842 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Christine wurde geboren in berechnet 1817; gestorben am 29 Sep 1889 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Okt 1889 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Christine Kukla wurde geboren in berechnet 1817; gestorben am 29 Sep 1889 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Okt 1889 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Christine Mühlbrodt; Christine Kukla; Xstine Kukla; Christina Kukla
    • Stand: Jungfrau (1842); Altsitzer-Wittwe (1889)
    • Erben/Angehörige: 6 erwachsene Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1814
    • Aufenthaltsort: 1842, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „25 Jahre alt“

    Gestorben:
    “75 Jahre alt”

    Kinder:
    1. August Mühlbrodt wurde geboren am 21 Mai 1843 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Mai 1843 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 28 Jan 1918 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Feb 1918 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 2. Ludwig Mühlbrodt wurde geboren am 6 Mrz 1845 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Mrz 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gottlieb Mühlbrodt wurde geboren am 27 Jul 1847 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Aug 1847 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Heinriette Mühlbrodt wurde geboren am 12 Mrz 1849 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Mrz 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Emilie Mühlbrodt wurde geboren am 26 Aug 1852 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Aug 1852 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Marie Mühlbrodt wurde geboren am 9 Mrz 1856 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mrz 1856 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Eduard Mühlbrodt wurde geboren am 12 Feb 1859 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1859 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Johann Schmidtke wurde geboren in berechnet 1820; gestorben am 25 Mai 1890 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Mai 1890 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Joh. Schmidtke; Johann Schmidtke; Johan Schmidtke
    • Stand: Jüngling (1844)
    • Erben/Angehörige: 5 Kinder
    • Beruf: Schneider (1844,1845,1849,1851,1856,1866,1869,1879); Losmann (1849,1851,1854); Eigenkäthner (1857); Morgner (1861,1863); Wirth (1890)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1822
    • Aufenthaltsort: 1844, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “24 Jahre alt”

    Gestorben:
    “68 Jahre alt”

    Johann heiratete Maria Baginski am 6 Dez 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria (Tochter von Gottfried Baginski und Maria Berner) wurde geboren am 20 Sep 1821 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Baginski wurde geboren am 20 Sep 1821 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottfried Baginski und Maria Berner); gestorben am 26 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Schmidtke geb. Baginski; Maria Baginski; Marie Baginski
    • Stand: Jungfrau (1844); Käthnerfrau (1879)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 6 Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Euphrosine Kalwayt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Euphrosine Schmidtin (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Joh. Ragnitz (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1844, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “23 Jahre alt”

    Gestorben:
    “58 Jahre alt”

    Kinder:
    1. August Schmidtke wurde geboren am 10 Mrz 1845 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Mrz 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Sep 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Sep 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Amalie Schmidtke wurde geboren in berechnet 1847; gestorben am 16 Feb 1849 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Feb 1849 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Eduard Schmidtke wurde geboren am 23 Okt 1849 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Okt 1849 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 30 Aug 1856 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 1 Sep 1856 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 3. Charlotte Schmidtke wurde geboren am 22 Sep 1851 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Sep 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Johann Schmidtke wurde geboren am 13 Aug 1854 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Aug 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Nov 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 15 Nov 1909 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Wilhelmine Schmidtke wurde geboren am 2 Jul 1857 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Jul 1857 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Friedrich Schmidtke wurde geboren am 9 Jan 1861 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Jan 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Franz Schmidtke wurde geboren am 25 Mrz 1863 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Apr 1863 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Julius Schmidtke wurde geboren am 2 Jul 1866 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 8 Jul 1866 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben in 1951.
    10. August Schmidtke wurde geboren am 10 Apr 1869 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Apr 1869 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 14 Dez 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 17 Dez 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 14.  Gottfried Baginski wurde geboren in berechnet 1782.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friedrich Baginski; Gottfried Baginski; Friedrich Bagieński
    • Beruf: Böttchergesell (1806); Böttcher (1815); Wirth (1821,1824); Böttchermeister (1819)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1806, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „24 Jahre alt“

    Gottfried heiratete Maria Berner am 18 Okt 1806 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Maria wurde geboren in berechnet 1786; gestorben am 23 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 15.  Maria Berner wurde geboren in berechnet 1786; gestorben am 23 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Apr 1848 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Baginski geb. Berner; Marie Bernerin; Maria Berner; Marie Berner
    • Stand: Jungfer (1806); Wittwe (1848)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 2 Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)
    • Geburt: errechnet 1785
    • Aufenthaltsort: 1806, Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „20 Jahre alt“

    Gestorben:
    “63 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Christine Baginski wurde geboren in berechnet 1814; gestorben am 21 Feb 1815 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Ferdinand Baginski wurde geboren am 16 Mai 1819 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Mai 1819 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Jan 1895 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Jan 1895 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 7. Maria Baginski wurde geboren am 20 Sep 1821 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Sep 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1879 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Justine Baginski wurde geboren am 21 Mai 1824 in Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Mai 1824 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.