Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Maria Andreas

Maria Andreas

weiblich 1802 - 1870  (~ 68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Maria Andreas wurde geboren in berechnet 1802 (Tochter von Matthis Andreas und Anorta Mroz); gestorben am 17 Okt 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Okt 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Marie Bannasch geb. Andreas; Maria Andreass; Maria Jendreyasz; Maria Andreas; Marya Andreasczyk
    • Stand: Jungfrau (1830); ortsarme Wittwe aus Gordeyken (1870)
    • Todesursache: unbestimmt
    • Erben/Angehörige: 5 mündige Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charlotte, Tochter (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1793
    • Aufenthaltsort: 1830, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „28 Jahre alt“

    Gestorben:
    “77 Jahre alt”

    Maria heiratete Martin Bannasch am 12 Nov 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Martin wurde geboren in berechnet 1811. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Matthias Andreas wurde geboren am 29 Mai 1830 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Mai 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotte Bannasch wurde geboren am 14 Jun 1837 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Jun 1837 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Dez 1904 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Dez 1904 in Stoosznen/ Stosnau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Ludwig Bannasch wurde geboren am 15 Jul 1844 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Jul 1844 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 17 Jun 1899 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Jun 1899 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Maria Bannasch wurde geboren am 29 Jan 1835 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Feb 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

Generation: 2

  1. 2.  Matthis Andreas wurde geboren in berechnet 1768.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Matt. Andreasczyk; Matteuß Andreasczyk; Mathes Andreas; Matthis Andreas; Mattis Jendreascik
    • Stand: Wittwer (1804)
    • Beruf: Bauer (1800,1803,1804); Wirth (1814,1838)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1804
    • Aufenthaltsort: 1838, Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „36 Jahre alt“

    Matthis heiratete Anorta Mroz. Anorta wurde geboren in berechnet 1780 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Mrz 1803 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anorta Mroz wurde geboren in berechnet 1780 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Mrz 1803 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Anorta Mrozowna; Anna Dorothee Mroz
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 1 Tochter, Marya
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    “23 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gottlieb Andreas wurde geboren am 8 Aug 1798 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Aug 1798 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Jul 1800 in Gordeyken/ Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 1. Maria Andreas wurde geboren in berechnet 1802; gestorben am 17 Okt 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 19 Okt 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.