Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Gustav Hellblau

Gustav Hellblau

männlich 1893 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Gustav Hellblau wurde geboren am 9 Jan 1893 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Charlotte Hellblau).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gustav Hellblau
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Caroline Mlynarczyk (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Hellblau (Taufe)

    Notizen:

    Geburt:
    unehelich


Generation: 2

  1. 3.  Charlotte Hellblau wurde geboren am 24 Sep 1868 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Martin Hellblau und Luise Dombrowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Hellblau
    • Beruf: Magd (1893)
    • Religion: ev.
    • Pate/Zeuge: Johann Guss (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Karoline Biernath (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Marie Salewski (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Martin Salewsky (Taufe)

    Notizen:

    deren Vater lebt (1893)

    Kinder:
    1. 1. Gustav Hellblau wurde geboren am 9 Jan 1893 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 29 Jan 1893 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 6.  Martin Hellblau wurde geboren am 18 Nov 1835 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Nov 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Hellblau und Justine Kossak); gestorben am 10 Apr 1897 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Apr 1897 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Martin Hellblau; Martin Helblau; Marcin Hellblau
    • Stand: Jüngling (1860); Wittwer (1875)
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 8 Kinder, davon 2 klein
    • Beruf: Losmann (1860,1862,1864,1865,1868,1873,1876); Käthner (1875,1878,1881,1885,1888,1895,1897)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Charl. Polaczka (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Ehefrau (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Rostek, Eigenkäthner, Schwager der Mutter (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Doczek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Xstian Doczek (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1860, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1875, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “39 Jahre alt”

    Gestorben:
    “63 Jahre alt”

    Martin heiratete Luise Dombrowski am 21 Sep 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Luise (Tochter von Johann Dombrowski und Dorothea Salamon) wurde geboren in berechnet 1839; gestorben am 11 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Luise Dombrowski wurde geboren in berechnet 1839 (Tochter von Johann Dombrowski und Dorothea Salamon); gestorben am 11 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Louise Hellblau geb. Dombrowski; Louise Dombrowski; Lowisa Dombrowski; Luise Dombrowski; Lowise Dombrowski; Lovisa Dombrowski
    • Stand: Jungfrau (1860)
    • Beruf: Losfrau (1875)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1860, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Maria Hellblau wurde geboren am 18 Okt 1860 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Okt 1860 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Luise Hellblau wurde geboren am 22 Mrz 1862 in Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 4 Mrz 1880 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Mrz 1880 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Martin Hellblau wurde geboren am 14 Nov 1864 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Nov 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Martin Hellblau wurde geboren am 4 Nov 1865 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 12 Nov 1865 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 3. Charlotte Hellblau wurde geboren am 24 Sep 1868 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Sep 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Fritz Hellblau wurde geboren am 19 Dez 1873 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 25 Dez 1873 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Johann Hellblau wurde geboren in berechnet 1811.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Hellblau
    • Stand: Jüngling (1832)
    • Beruf: Einlieger (1832)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1832, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „21 Jahre alt“

    Johann heiratete Justine Kossak am 9 Mrz 1832 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Justine wurde geboren in zwischen 1806 und 1807; gestorben am 9 Apr 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Justine Kossak wurde geboren in zwischen 1806 und 1807; gestorben am 9 Apr 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Apr 1846 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Juste Hellblau geb. Kossak; Justine Kossak; Justina Kossak
    • Stand: Jungfrau (1832); Wittwe (1846)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 2 minorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Mine Rostek (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1832, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „26 Jahre alt“

    Gestorben:
    „39 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Ludwig Hellblau wurde geboren am 31 Dez 1832 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Jan 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 20 Apr 1878 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 23 Apr 1878 in Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 6. Martin Hellblau wurde geboren am 18 Nov 1835 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Nov 1835 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 10 Apr 1897 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Apr 1897 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Johann Dombrowski wurde geboren in zwischen 1808 und 1813; gestorben am 19 Mrz 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Mrz 1874 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Johann Dombrowski; Jan Dombrowski; Johan Dombrowski
    • Stand: Jüngling (1838)
    • Todesursache: todt auf dem Felde gefunden am 20 März in Folge von Trunkenheit
    • Erben/Angehörige: Ehefrau; 6 Kinder, davon 2 minorenn
    • Beruf: Losmann (1842,1845,1847,1848,1851,1852,1854,1858); Eigenkäthner (1861); Käthner (1871,1874)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Martin Hellblau, Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1838, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „25 Jahre alt“

    Gestorben:
    “66 Jahre alt”

    Johann heiratete Dorothea Salamon am 7 Dez 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Dorothea (Tochter von Woytek Salamon und Sophia Tertel) wurde geboren in zwischen 1813 und 1816 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Feb 1882 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Feb 1882 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Dorothea Salamon wurde geboren in zwischen 1813 und 1816 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Woytek Salamon und Sophia Tertel); gestorben am 6 Feb 1882 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Feb 1882 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Dorothea Dombrowski geb. Salamon; Dorothea Czukta geb. Salamon; Dorothea Salamon; Dorothea Dombrowski; Dorothea Salomon
    • Stand: unverehelicht (1833); Wittwe (1874); Käthnerwittwe (1882)
    • Erben/Angehörige: 4 erwachsene Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1874, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    “61 Jahre alt”

    Gestorben:
    “66 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Gottlieb Dombrowski, geb. Salamon wurde geboren am 24 Mrz 1833 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 31 Mrz 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. 7. Luise Dombrowski wurde geboren in berechnet 1839; gestorben am 11 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Jan 1875 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Maria Dombrowski wurde geboren am 24 Sep 1842 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Okt 1842 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 22 Mrz 1914 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1914 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Matthis Dombrowski wurde geboren am 24 Nov 1845 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 30 Nov 1845 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 1 Okt 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 3 Okt 1847 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Ludwich Dombrowski wurde geboren am 30 Aug 1848 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Sep 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Katarina Dombrowski wurde geboren am 19 Jun 1851 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 22 Jun 1851 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Aug 1852 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Aug 1852 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Regine Dombrowski wurde geboren am 9 Jul 1854 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Jul 1854 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Totgeburt Dombrowski wurde geboren am 21 Feb 1858 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 21 Feb 1858 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Jan Dombrowski wurde geboren am 18 Apr 1861 in Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Apr 1861 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.