Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Auguste Denkelmann

Auguste Denkelmann

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Auguste Denkelmann (Tochter von Matthis Denkelmann und Charlotte Danowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Denkelmann
    • Stand: Landwirtstochter (1922)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1922, Wierzbowen/ Waldwerder, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Auguste heiratete Johann Dittmann am 26 Dez 1822 in Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Matthis Denkelmann wurde geboren in berechnet 1860.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthis Denkelmann
    • Stand: Junggeselle (1885)
    • Beruf: Wirth (1885)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1885, Wierzbowen/ Waldwerder, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Matthis heiratete Charlotte Danowski am 4 Dez 1885 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Gottlieb Danowski und Charlotte Lyss) wurde geboren am 2 Dez 1864 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Dez 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Charlotte Danowski wurde geboren am 2 Dez 1864 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Dez 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Gottlieb Danowski und Charlotte Lyss).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Charlotte Danowski; Lotte Danowski
    • Stand: Jungfrau (1885)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fritz Grust (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Bahlo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Karoline Bahlo (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Sophia Pruss (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1885, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “21 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Auguste Denkelmann


Generation: 3

  1. 6.  Gottlieb Danowski wurde geboren am 29 Feb 1828 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1828 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Danowski und Ewa Przyborowski); gestorben am 25 Nov 1885 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Nov 1885 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Gottlieb Danowski
    • Stand: Jüngling (1862)
    • Erben/Angehörige: 1 erwachsene Tochter
    • Beruf: Wirth (1864,1868,1871); Altsitzer (1885)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jac. (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Low. Chmielewska (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Tertel (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Schwiegersohn (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1862, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “34 Jahre alt”

    Gestorben:
    “59 Jahre alt”

    Gottlieb heiratete Charlotte Lyss am 31 Okt 1862 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Charlotte (Tochter von Matthaeus Lyss und Maria Kroll) wurde geboren in berechnet 1826; gestorben am 17 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Charlotte Lyss wurde geboren in berechnet 1826 (Tochter von Matthaeus Lyss und Maria Kroll); gestorben am 17 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Lotta Danowski geb. Lyss; Charlotte Gornello geb. Liss; Charlotte Liss; Lotte Lies; Charlotta Liss; Lotta Liss; Lotta Lyss
    • Stand: Jungfrau (1848); Wittwe (1862); Käthnerfrau (1881)
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 4 Kinder, davon 3 Kinder aus erster Ehe
    • Beruf: Altsitzerin (1881)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Geburt: berechnet 1829
    • Aufenthaltsort: 1848, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1862, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “22 Jahre alt”

    Aufenthaltsort:
    “33 Jahre alt”

    Gestorben:
    “52 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 3. Charlotte Danowski wurde geboren am 2 Dez 1864 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Dez 1864 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Danowski wurde geboren am 14 Aug 1868 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 16 Aug 1868 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 1871 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Mai 1871 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Samuel Danowski wurde geboren in berechnet 1785 (Sohn von Jacob Danowski und Ewa Gollub).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Samuel Danowski
    • Stand: Jüngling (1817)
    • Beruf: Wehrmann (1817); Wirth (1821,1823,1825,1828,1830,1838,1841,1842)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1817, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1841, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    „32 Jahre alt“

    Samuel heiratete Ewa Przyborowski am 5 Dez 1817 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Ewa (Tochter von Daniel Przyborowski) wurde geboren in zwischen 1796 und 1797; gestorben am 4 Apr 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Apr 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Ewa Przyborowski wurde geboren in zwischen 1796 und 1797 (Tochter von Daniel Przyborowski); gestorben am 4 Apr 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 7 Apr 1875 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ewa Danowski geb. Przyborowski; Eva Przyborowski; Ewa Przyborowski
    • Stand: Altsitzerwittwe (1875)
    • Erben/Angehörige: 8 majorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1817, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    [laut Heiratseintrag ist angegeben „Jungfer Ewe Tochter des Köllmer Daniel Danowski in Olschöwen“]

    Geburt:
    Datum berechnet

    Aufenthaltsort:
    „20 Jahre alt“

    Gestorben:
    “79 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Regina Danowski wurde geboren in berechnet 1819.
    2. Luise Danowski wurde geboren am 5 Feb 1821 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Feb 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 7 Mai 1894 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 10 Mai 1894 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Samuel Danowski wurde geboren am 18 Aug 1823 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 24 Aug 1823 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Johann Danowski wurde geboren am 18 Okt 1825 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Okt 1825 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 6. Gottlieb Danowski wurde geboren am 29 Feb 1828 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 2 Mrz 1828 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 25 Nov 1885 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 28 Nov 1885 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Friedrich Danowski wurde geboren am 16 Mrz 1830 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 21 Mrz 1830 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 26 Nov 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 29 Nov 1870 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    7. Ludwig Danowski wurde geboren in berechnet 1831; gestorben am 10 Feb 1885 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 13 Feb 1885 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    8. Matthis Danowski wurde geboren in berechnet 1834; gestorben am 19 Apr 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 22 Apr 1900 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    9. Adam Danowski wurde geboren am 17 Dez 1836 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Dez 1836 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Dez 1836 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    10. Friedrich Wilhelm* Danowski wurde geboren am 31 Jul 1838 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Aug 1838 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    11. Jette Danowski wurde geboren am 6 Jan 1842 in Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Jan 1842 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Matthaeus Lyss

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Matthaeus Lis; Matth. Lis; Matthäus Liss
    • Beruf: Wirth (1821,1824,1833)
    • Religion: evangelisch

    Matthaeus heiratete Maria Kroll. Maria wurde geboren in berechnet 1790; gestorben am 9 Jul 1851 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Jul 1851 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Maria Kroll wurde geboren in berechnet 1790; gestorben am 9 Jul 1851 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Jul 1851 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Liss geb. Kroll; Maria Krolowna; Maria Kroll; Maria Krol
    • Stand: Wittwe (1851)
    • Todesursache: langw.
    • Erben/Angehörige: 4 Kinder, davon 2 minorenn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Sohn (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „61 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Johann Lyss wurde geboren am 8 Feb 1821 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Feb 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 16 Feb 1821 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Carl Lyss wurde geboren am 8 Feb 1821 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Feb 1821 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 15 Sep 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 18 Sep 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Berent Lyss wurde geboren am 27 Jul 1824 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 1 Aug 1824 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Nov 1882 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Nov 1882 in Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 7. Charlotte Lyss wurde geboren in berechnet 1826; gestorben am 17 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 20 Okt 1881 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Ludwig Lyss wurde geboren am 12 Sep 1833 in Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 15 Sep 1833 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.