Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Carl Rattay

Carl Rattay

männlich 1869 - 1869  (~ 0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Carl Rattay wurde geboren in berechnet 20 Jan 1869 (Sohn von Ludwig Rattay und Wilhelmine Grusd); gestorben am 23 Feb 1869 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Feb 1869 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Carl Rattay
    • Todesursache: Krämpfe
    • Erben/Angehörige: Eltern
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Christian Rattay (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „1 Monat 3 Tage alt“


Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Rattay wurde geboren am 31 Okt 1838 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Nov 1838 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Christian Rattay und Catharine Rogalla); gestorben am 8 Nov 1892 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Nov 1892 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Ludwig Rattay; Ludwig Rattaj
    • Stand: Wittwer (1873); verstorbener Landwirth (1899)
    • Todesursache: Magenkrebs
    • Beruf: Wirth (1869,1873,1878,1879); Losmann (1889,1892)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Christine Hoerner (Taufe)
    • Pate/Zeuge: der Vater (Geburt gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Friedrich Rogalla (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wegner, Habamme (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelmine Rattay, Tochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1873, Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Aufenthaltsort:
    “35 Jahre alt”

    Gestorben:
    „54 Jahre alt“

    Ludwig heiratete Wilhelmine Grusd. Wilhelmine (Tochter von Andreas Grusd und Maria Pauluhn) wurde geboren am 7 Sep 1845 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Sep 1845 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine Grusd wurde geboren am 7 Sep 1845 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Sep 1845 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Andreas Grusd und Maria Pauluhn); gestorben am 5 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Wilhelmine Gruzd; Wilhelmine Grust
    • Todesursache: Scharlach
    • Erben/Angehörige: Ehemann; 2 minorenne Kinder
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)
    • Pate/Zeuge: Gottlieb Siemionek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Bylda (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Siemionek, uxor (Taufe)

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    zuletzt wohnhaft

    Gestorben:
    „28 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 1. Carl Rattay wurde geboren in berechnet 20 Jan 1869; gestorben am 23 Feb 1869 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 26 Feb 1869 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Auguste Rattay wurde geboren am 24 Jun 1870 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Christian Rattay

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: benannt: Chrystian Rattay; Christian Rattay
    • Beruf: Wirth (1846,1849,1851,1852); Altsitzer (1884)
    • Religion: evangelisch

    Christian heiratete Catharine Rogalla. Catharine wurde geboren in berechnet 1815; gestorben am 1 Jul 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jul 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Catharine Rogalla wurde geboren in berechnet 1815; gestorben am 1 Jul 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jul 1884 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Catharine Rogalla; Trine Rogalla
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Ehemann (Tod gemeldet)

    Notizen:

    Gestorben:
    „69 Jahre alt“

    Kinder:
    1. 2. Ludwig Rattay wurde geboren am 31 Okt 1838 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Nov 1838 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 8 Nov 1892 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 11 Nov 1892 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Wilhelmine Rattay wurde geboren am 16 Okt 1841 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 17 Okt 1841 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Carl Rattay wurde geboren am 11 Dez 1843 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Dez 1843 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Juste Rattay wurde geboren am 7 Sep 1846 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 9 Sep 1846 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Gottlieb Rattay wurde geboren am 13 Jan 1849 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Jan 1849 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. August Rattay wurde geboren am 18 Apr 1851 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Apr 1851 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 2 Jan 1852 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 5 Jan 1852 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 6.  Andreas Grusd wurde geboren am 22 Jun 1805 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Samuel Grusd und Sofia Dombrowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Andreas Gruzd; Andr. Gruzd; Andreas Grust
    • Beruf: Wirth (1837,1839,1842,1847); köllmischer Wirth (1841,1843,1845)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Louisa Moric, Frau (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Matth. Schemionek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Mich. Moric (Taufe)

    Andreas heiratete Maria Pauluhn. Maria (Tochter von Friedrich Pauluhn und Regina Dombrowski) wurde geboren am 2 Sep 1808 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Pauluhn wurde geboren am 2 Sep 1808 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Friedrich Pauluhn und Regina Dombrowski).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Maria Pauluhn; Marie Paulun; Maria Paulon; Maria Paulun; Maria Paulluhn
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jan Schemionek (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Louisa Schemionkowna (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Maria Schemionek, Frau (Taufe)

    Kinder:
    1. Caroline Grusd wurde geboren am 9 Jan 1837 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Johann Grusd wurde geboren am 9 Mai 1839 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Maria Grusd wurde geboren am 7 Apr 1841 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 11 Apr 1841 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 18 Aug 1842 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 21 Aug 1842 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Gottlieb Grusd wurde geboren am 20 Jul 1843 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Jul 1843 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. 3. Wilhelmine Grusd wurde geboren am 7 Sep 1845 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 14 Sep 1845 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 5 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 8 Jun 1873 in Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    6. Friedrich Grusd wurde geboren am 21 Nov 1847 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 28 Nov 1847 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 4

  1. 12.  Samuel Grusd

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Samuel Grusd; Sam. Gruzd; Samuel Gruzd
    • Beruf: Chatuller (1802,1805,1808,1811)
    • Religion: evangelisch

    Samuel heiratete Sofia Dombrowski. Sofia wurde geboren in berechnet 1766; gestorben am 6 Jan 1841 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1841 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Sofia Dombrowski wurde geboren in berechnet 1766; gestorben am 6 Jan 1841 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 9 Jan 1841 in Ilgenthal, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Sofia Dombrowski; Sophia Gruzd geb. Dombrowski
    • Stand: Wittwe (1841)
    • Todesursache: Kolik
    • Erben/Angehörige: Andreas Gruzd 40 Jahre; Johann Gruzd 45 Jahre; Maria Gruzd verehel. Kargoll; Luise Gruzd verehel. Siemionek
    • Religion: evangelisch

    Notizen:

    Gestorben:
    „75 Jahre alt“

    Kinder:
    1. Johann Grusd wurde geboren in berechnet 1796.
    2. Maria Grusd wurde geboren am 28 Mai 1802 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 6. Andreas Grusd wurde geboren am 22 Jun 1805 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Jacub Grusd wurde geboren am 23 Jul 1808 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Louise Grusd wurde geboren am 25 Apr 1811 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.

  3. 14.  Friedrich Pauluhn

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Fried. Paulon; Fric Paulon
    • Beruf: Schulmeister (1802,1805,1808,1810,1813); Schullehrer (1817)
    • Religion: evangelisch

    Friedrich heiratete Regina Dombrowski. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Regina Dombrowski

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Reg. Dombrowski; Regina Dombrowski
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. 7. Maria Pauluhn wurde geboren am 2 Sep 1808 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Charlotta Pauluhn wurde geboren am 6 Nov 1810 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gottlieb Pauluhn wurde geboren am 24 Feb 1813 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. Ferdinand Pauluhn wurde geboren am 21 Feb 1817 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.