Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Eduard Duda

Eduard Duda

männlich 1881 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Eduard Duda wurde geboren am 3 Feb 1881 in Wensöwen/ Eibenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Duda und Wilhelmine Mammay).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Eduard Duda
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Fiedr. Dora, Wensöwen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Luise Duda, Czychen (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Wilhelm Duda (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Johann Duda wurde geboren am 27 Sep 1846 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Okt 1846 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Sohn von Johann Duda und Regine Laling).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Dudda; Joh. Duda
    • Stand: Jüngling (1871)
    • Beruf: Losmann (1872,1874,1881)
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Jette Laling, uxor (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johann Laling (Taufe)
    • Aufenthaltsort: 1871, Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “25 Jahre alt”

    Johann heiratete Wilhelmine Mammay am 20 Okt 1871 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Wilhelmine wurde geboren in berechnet 1844. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine Mammay wurde geboren in berechnet 1844.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Wilhelmine Mamey; Mine Mammey; Wilhelmine Mammay; Wilhelmine Mammey
    • Stand: eine gefallene Person (1871)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1869, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen
    • Aufenthaltsort: 1871, Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    deren Vater Losmann/Instmann in Lehnarten (1869)

    Aufenthaltsort:
    im Gefängnis

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Kinder:
    1. Jette Duda wurde geboren am 21 Okt 1872 in Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 3 Nov 1872 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. August Duda wurde geboren am 14 Aug 1874 in Lehnarten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 23 Aug 1874 in Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. 1. Eduard Duda wurde geboren am 3 Feb 1881 in Wensöwen/ Eibenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 20 Feb 1881 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Duda

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Duda; Joh. Duda
    • Beruf: Losmann (1839,1843,1846,1850); Knecht (1840)
    • Religion: evangelisch

    Johann heiratete Regine Laling. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Regine Laling

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Regina Laling; Regine Laling
    • Religion: evangelisch

    Kinder:
    1. N. Duda wurde geboren am 11 Mrz 1839 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 11 Mrz 1839 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; wurde beigesetzt am 14 Mrz 1839 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    2. Christine Duda wurde geboren am 20 Mai 1840 in Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft in in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    3. Gottlieb Duda wurde geboren am 20 Mrz 1843 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 26 Mrz 1843 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    4. 2. Johann Duda wurde geboren am 27 Sep 1846 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 4 Okt 1846 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.
    5. Friedrich Duda wurde geboren am 23 Jan 1850 in Sawadden/ Schwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 27 Jan 1850 in Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.