Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Franciska Natalie Anna Dalheimer

Franciska Natalie Anna Dalheimer

weiblich 1855 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Franciska Natalie Anna Dalheimer wurde geboren am 27 Jan 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Feb 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Tochter von Carl Franz Dalheimer und Friederike Ottilie Stechern).

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Franciska Natalie Anna Dalheimer
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Hr. Eck, Thierarzt (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Johan Schumann (Taufe)
    • Pate/Zeuge: Natalie Korth (Taufe)


Generation: 2

  1. 2.  Carl Franz Dalheimer wurde geboren in berechnet 1819.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Hr. Carl Franz Dahlheimer; Hr. Frantz Dalheimer, Kaufmann
    • Stand: Jüngling (1848)
    • Beruf: Kaufmann (1848,1855)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1848, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “29 Jahre alt”

    Carl heiratete Friederike Ottilie Stechern am 11 Okt 1848 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Friederike wurde geboren in berechnet 1821. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Friederike Ottilie Stechern wurde geboren in berechnet 1821.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Friederike Ottilie Stechern; Ottilie Stechern
    • Stand: Jungfrau (1848)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: 1848, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    “27 Jahre alt”

    Kinder:
    1. 1. Franciska Natalie Anna Dalheimer wurde geboren am 27 Jan 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; getauft am 18 Feb 1855 in Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen.