Ortsfamilienbuch Kreis Oletzko / Treuburg

Der Kreis Treuburg - 99 Dörfer und eine Stadt

Paul Richard Brosko

Paul Richard Brosko

männlich 1911 - 1945  (33 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Paul Richard Brosko wurde geboren am 29 Mrz 1911 in Gollubien/ Gollen, Kreis Lyck, Ostpreußen (Sohn von Johann Otto Brosko und Auguste Gollub); gestorben am 12 Mrz 1945 in Ostpreußen.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Paul Richard Brosko
    • Beruf: Oberfeldwebel (1945); Schlosser (1945)
    • Aufenthaltsort: 1945, Werneuchen, Brandenburg, Deutschland

    Notizen:

    Aufenthaltsort:
    Fliegerhorst

    Gestorben:
    gefallen

    Paul heiratete Anna Luise Elisabeth Bartz am 26 Mrz 1941 in Grüntal, Brandenburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    StA Grüntal Nr. 5/1941


Generation: 2

  1. 2.  Johann Otto Brosko

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Johann Otto Brosko
    • Beruf: Bauer (1945)
    • Religion: evangelisch
    • Aufenthaltsort: VOR 1945, Gollubien/ Gollen, Kreis Lyck, Ostpreußen

    Johann heiratete Auguste Gollub am 16 Apr 1906 in Gonsken/ Herzogskirchen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen. Auguste wurde geboren am 24 Feb 1882 in Sabielnen/ Podersbach, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1945 in Grüntal, Brandenburg, Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Gollub wurde geboren am 24 Feb 1882 in Sabielnen/ Podersbach, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen; gestorben am 6 Sep 1945 in Grüntal, Brandenburg, Deutschland.

    Weitere Ereignisse:

    • Namensvariante: Auguste Brosko geb. Gollub
    • Todesursache: Herzschwäche
    • Religion: evangelisch
    • Pate/Zeuge: Anna Brosko geb. Bartz, Schwiegertochter (Tod gemeldet)
    • Aufenthaltsort: 1945, Dorfstraße 41, Grüntal, Deutschland

    Kinder:
    1. 1. Paul Richard Brosko wurde geboren am 29 Mrz 1911 in Gollubien/ Gollen, Kreis Lyck, Ostpreußen; gestorben am 12 Mrz 1945 in Ostpreußen.